Ein Amerikaner wird erschossen in einem billigen Hotelzimmer aufgefunden. Hängt sein Mord mit der rätselhaften historischen Fotografie zusammen, die in seinem Zimmer liegt?
“Scheiße!” – eines der am häufigsten genutzten Wörter am Anfang des Hörspieles, da die Kollegin von Oberkommissar Polanski Selbstmord begangen hat. Um sich abzulenken stürzt sich Polanski in den Fall um einen anscheinend harmlosen amerikanischen Touristen, der auf seinem Hotelzimmer in Berlin erschossen wurde.
Eine gute Geschichte mit halbwegs historischem Hintergrund, einzig der persönliche Verarbeitungskonflikt von Polanski mit dem Suizid seiner bisherigen Kollegin nervt. Polanskis Gedanken, Träume und teilweise Unfähigkeit bremsen den Geschichtsverlauf aus, zudem ist es der typischer Standard-Konflikt, was ziemlich öde wirkt.
Die Sprecher sind hervorragend, Ernst Jacobi und die großartige Judy Winter als altes Ehepaar sind super, Shorty Scheumann als Lehmann sticht ebenfalls heraus. Die Effekte sind gelungen, man achte auf die Geräusche während der Straßenbahnfahrt.
Fazit
Ein guter Fall, der ohne dem öden Standard-Verarbeitungskonflikt weitaus besser gewesen wäre. Dafür sind die Nebenfiguren gut besetzt.
Das Hörspiel steht begrenzte Zeit als Download zur Verfügung (Link unten).
Details
Sprecher:
– Alexander Polanski: Alexander Khuon
– Lehmann: Shorty Scheumann
– Helen: Judy Winter
– Sam: Ernst Jacobi
– Stötzner / Stimme: Arved Birnbaum
– Schubert: Jockel Tschiersch
– Polizeibeamter: David Ruland
– Amerikaner: Errol Shaker
Credits:
– Autor: Tom Peuckert
– Musik: Ralf Haarmann
– Regisseur: Nikolai von Koslowski
– Regieassistenz: Roman Neumann
– Dramaturgie: Regine Ahrem
– Ton: Peter Avar
– Schnitt: Venke Decker
Daten:
– Länge: 54:48 Minuten
– Produktion: RBB, 2012
hallo,
ich wollte einfach mal danke sagen für die vielen guten radio-hörspiel-download-tipps.
schönes blog, ich lese regelmässig und gerne,
grüße jörn.
@Jörn: Bitte, freut mich dass dir hoernerd gefällt. 🙂
Pingback: ARD Radio Tatort (56) Tödliche Kunst | hoernerd.de