Story
“Ich bin dann mal weg in der Zeit – Unterwegs in der Weltgeschichte.” Mit diesen Worten nimmt Hape Kerkeling den Hörer auf eine Reise durch die Geschichte der Welt, angefangen von den ersten Menschen bis hin zur Neuzeit.
Kritik
Geschichtsunterricht ist langweilig, doch nicht mit Hape Kerkeling. Das Hörbuch ist gut umgesetzt worden, man hat wirklich den Eindruck, dass man auf einer Zeitreise ist.
So sind einzelne Szenen zwischendrin als Hörspiel-Szenen angelegt, zum Beispiel wenn Kerkeling über den Nil fährt. Auch die passenden Effekte, etwa ein Hall-Effekt wenn Kerkeling in einer Kirche ist, fördern das Hörerlebnis. Besonders authentisch wirken Szenen, wie etwa dass Kerkeling bei einem Mumien-Besuch im Grab “erstmal raus hier, ich habe Platzangst” sagt.
Neben den vier CDs gibt es auch ein dickes Booklet mit 28 Seiten. Darin gibt es zu jeder CD eine Zusammenfassung der darauf beschriebenen Weltgeschichte sowie Fotos, auf denen Hape Kerkeling in verschiedenen Rollen zu sehen ist, wie man es aus dem Fernsehen kennt. (Übrigens, die Serie erscheint bald auch auf DVD.)
Passend zu dem jeweiligen Ereignis gibt es manchmal auch eine kurze Zwischenmusik, die an einen Kinosoundtrack erinnert. Die Einteilung der Tracks, die auf jeder CD nur 7-8 sind, könnte ruhig etwas üppiger sein.
Fazit
Ein sehr schönes Hörbuch, welches ich nur empfehlen kann. Endlich macht Weltgeschichte wieder Spaß.
Details
Credits:
– Buch: Gero von Boehm
– Sprecher: Hape Kerkeling
Daten:
– ISBN: 9783837107739
– Länge: ca. 289 Minuten (39 Tracks)
– Preis: 19,99 € (4 CDs)
– Verlag: Random House Audio
– VÖ-Datum: 11.10.2011