Story
Alfadas und sein Heer haben die Elfenfestung Phylangan erreicht, die früher den Trollen unter dem Namen Königstein gehörte. Dort bereiten sie sich auf die Erstürmung der Trolle vor. Sie ahnen nicht, dass die Trolle dank der Schamanin Skanga bereits einen Geist in die Festung geschickt haben, der Kobolde und Elfen ermordet.
Kritik
Nun geht es in die Schlacht. Die Menschen treffen auf einen Teil der Trolle, ehe sie in Phylangan bzw. Königstein eintreffen. Dort geht es ruppig zu, sie sind nicht so wirklich willkommen.
Die Geschichte ist temporeich, am Anfang wird immer wieder zwischen den beiden Seiten (den Menschen und den Trollen) hin und her gewechselt, was ein guter Erzählfluss ist.
Der Erzähler kommt nur selten zu Wort – viel zu selten, wie ich finde. Die ein oder andere Schlacht könnte durchaus besser erzählt sein. Ein bisschen überflüssig ist auch diesmal wieder die Sex-Komponente: Dem Menschen-Trupp hat sich eine Hure angeschlossen. Eine wirkliche Aufgabe hat sie in der Geschichte nicht, man hätte sie also auch getrost weglassen können.
Die Sprecher sind gut, Peter Weis hat diesmal längere Sprechszenen, die auch super zu der Rolle des skeptischen Landoran passen. Musik und Effekte sind wie in den bisherigen zwei Folgen wunderbar und erzeugen Kinofeeling.
Fazit
Die dritte Folge ist temporeich und bietet wieder Spannung mit großen Schlachten, die wieder Kinoähnlich vertont sind. Wunderbar, ich hoffe dass es so weitergeht.
Details
Sprecherliste:
– Ollowain: Bernd Rumpf
– Alvias (Erzähler): Helmut Zierl
– Lyndwyn: Celine Fontanges
– Landoran: Peter Weis
– Graf Fenryl: Kai-Henrik Möller
– Silvyna: Cathlen Gawlich
– Shahondin: Andreas von der Meden
– Wächterin: Kerstin Draeger
– Wächter: Alexander Rieß
– Alfadas: Sascha Rotermund
– Lambi: Dirk Hardegen
– Egil Horsason: Marius Clarén
– Hure Dalla: Mia Diekow
– Orgrim: Tilo Schmitz
– Skanga: Luise Lunow
– Branbart: Douglas Welbat
– Boltan: Frank Felicetti
– Dumgar: Jan-David Rönfeldt
– Gran: Thomas Petruo
– Birga: Simona Pahl
– Brud: Frank Gustavus
– Orimedes: Martin Keßler
Credits:
– Buchvorlage: Bernhard Hennen
– Skript: Dennis Ehrhardt
– Regie: Dennis Ehrhardt
– Produzent: Dennis Ehrhardt
– Musik: Andreas Meyer
Daten:
– Länge: ca. 75 Min. (21 Tracks)
– Preis: 7,99 € (CD) bzw. 5,97 € (MP3-Download)
– Label: Folgenreich
– VÖ-Datum: 30.09.2011